Warum ist das Hamamtuch die perfekte Alternative zu Mikrofaser-Handtüchern?

Hallo, ich bin Catha, die Gründerin von VAYVA, dem Premium-Label für Sauna- und Strandtücher. Heute möchte ich euch erklären, warum Hamamtücher die perfekte Alternative zu Mikrofaser-Handtüchern sind und welche vielen Vorteile sie bieten.
Die meisten von uns greifen zu Mikrofaser-Handtüchern, weil sie leicht, kompakt und schnelltrocknend sind – perfekt also, um sie im Reisekoffer mitzunehmen. Auch ich habe letztes Jahr auf meiner Reise Mikrofaser-Handtücher benutzt, obwohl ich schon von den Hamamtüchern wusste. Dabei hatte ich aber gar nicht auf dem Schirm, dass Hamamtücher all die Vorteile von Mikrofaser-Handtüchern ebenfalls bieten: Sie sind leicht, kompakt und trocknen schnell. Aber das ist längst nicht alles! Sie haben darüber hinaus noch viele weitere Vorzüge, die sie zu einer nachhaltigeren und angenehmeren Wahl machen.
1. Nachhaltigkeit: Hamamtücher bestehen aus 100 % natürlichen Materialien
Der größte Vorteil von Hamamtüchern ist sicherlich ihre Nachhaltigkeit. Sie bestehen meist aus türkischer Baumwolle oder anderen natürlichen Materialien, die biologisch abbaubar sind. Im Gegensatz dazu besteht Mikrofaser aus Plastik, das bei jedem Waschgang Mikroplastik in die Umwelt abgibt und sich nicht abbauen lässt. Auch der oft gelobte Aspekt, dass Mikrofaser aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird, hat einen Haken: PET-Flaschen sind eigentlich ein Kreislaufprodukt – sie können wieder in neue Flaschen verwandelt werden. Wenn man sie stattdessen für Handtücher verwendet, müssen neue PET-Flaschen produziert werden, was den eigentlichen Kreislauf unterbricht. Hamamtücher sind also die umweltfreundlichere Wahl.
2. Hamamtücher sind viel angenehmer auf der Haut
Ein weiterer riesiger Vorteil: Baumwolle, Bambus und Leinen fühlen sich einfach viel angenehmer auf der Haut an. Diese Materialien sind sanft, atmungsaktiv und hinterlassen ein frisches, natürliches Gefühl. Mikrofaser hingegen kann sich oft künstlich oder leicht klebrig anfühlen – und wer möchte das schon auf der Haut, besonders nach einem entspannenden Saunagang oder einem langen Strandtag?
3. Bessere Atmungsaktivität
Baumwolle lässt die Luft zirkulieren, während Mikrofaser weniger atmungsaktiv ist. Besonders in warmen Umgebungen, wie am Strand oder in der Sauna, ist das ein entscheidender Faktor. Ein Hamamtuch bleibt auch bei Hitze angenehm, da es die Feuchtigkeit ableitet und die Haut atmen lässt.
4. Kein statisches Aufladen
Ein lästiger Nebeneffekt bei Mikrofaser ist das statische Aufladen. Das führt dazu, dass die Handtücher unangenehm an der Haut kleben. Hamamtücher aus Baumwolle haben dieses Problem nicht – sie laden sich nicht elektrostatisch auf und bleiben angenehm locker auf der Haut.
5. Hohe Saugfähigkeit trotz Leichtigkeit
Obwohl Hamamtücher leicht und dünn sind, sind sie extrem saugfähig. Sie nehmen Feuchtigkeit schnell auf und geben sie ebenso schnell wieder ab, was das Trocknen erleichtert. Mikrofaser trocknet zwar auch schnell, aber oft hält das Material die Feuchtigkeit eher an der Oberfläche, statt sie richtig aufzusaugen.
Fazit
Hamamtücher sind nicht nur leicht, kompakt und schnelltrocknend – genau wie Mikrofaser-Handtücher – sie bieten darüber hinaus viele weitere Vorteile. Sie bestehen aus natürlichen, nachhaltigen Materialien, sind viel angenehmer auf der Haut und einfach funktionaler in vielen Situationen. Für mich gibt es keinen Zweifel: Das Hamamtuch ist die perfekte Alternative zu Mikrofaser-Handtüchern!
Schaut gleich mal bei unseren Hamamtüchern vorbei.
Liebste Grüße, Catha