Warum Du auf Mikrofaser-Handtücher aus PET/Plastik verzichten solltest

Obwohl sie als nachhaltig beworben werden, bergen Textilien aus Plastik/PET, darunter auch Mikrofaser-Handtücher, ernsthafte Probleme für unsere Umwelt. Hier sind vier Gründe, warum der Verzicht auf Mikrofaser-Handtücher aus PET/Plastik empfehlenswert ist:
1. Mikroplastikverschmutzung: Beim Waschen dieser Handtücher werden winzige Plastik- und PET-Partikel freigesetzt, die durch das Abwasser in Flüsse, Meere und letztendlich in die Nahrungskette gelangen. Tiere nehmen diese Partikel auf, und über die Nahrungskette gelangen sie schließlich wieder zu uns Menschen. Die Folgen können verheerend sein und reichen von Gesundheitsproblemen bis hin zu ökologischen Störungen.
2. Unterbrechung des PET-Kreislaufs: Durch die Verwendung von PET für Mikrofaser-Handtücher wird das Material dem PET-Kreislauf entnommen, der normalerweise für die Herstellung neuer PET-Flaschen verwendet wird. Das bedeutet, dass neue PET-Flaschen aus Erdöl und Erdgas hergestellt werden müssen, anstatt recyceltes PET zu nutzen, was zu einer zusätzlichen Belastung für die Umwelt führt.
3. Teilweise Recycling und Irreführung: Oft werden Mikrofaser-Handtücher aus PET als "100% recycelt" beworben, obwohl nur Teile des Materials tatsächlich recycelt wurden.
4. Kein Recycling möglich: Anders als andere PET-Produkte können Mikrofaser-Handtücher nicht recycelt werden. Einmal in Gebrauch genommen, sind sie dem PET-Kreislauf endgültig entzogen und tragen so zu einem wachsenden Müllproblem bei.
Aber Du benötigst ein leichtes Handtuch für Deinen nächsten Urlaub? Das können wir sehr gut nachvollziehen und unsere VAYVA Strandtücher sind die perfekte Alternative. Sie sind genauso leicht und kompakt wie Mikrofaser-Handtücher und trocknen mindestens genauso schnell. Sie sind jedoch aus 100% natürlichen Materialien, entweder 100% Baumwolle oder Leinen-Baumwoll-Mix, und werden fair in der Türkei produziert.
Und das beste: Unsere Designs sind vom Strand inspiriert mit natürlichen Farben.
Eine kleine Kaufentscheidung von Dir hat also einen viel größeren Einfluss auf unsere Umwelt und unsere wunderschönen Stränden als man denken würde.
Uns hat der Artikel 'Mode aus Meeresplastik "kompletter Unsinn"' auf zdf.de zu diesem Blog-Beitrag inspiriert.